Informationsklausel über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Artikeln 13 und 14 RODO [polnische Implementierung von DSGVO]:
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:
KNIF Zbigniew Mikociak
mit Sitz:
Jesienna 1, 41-810 Zabrze
[USt-IdNr.] NIP: 6411572215, REG: 273938068
Ihre Daten werden zum Zwecke der Durchführung von Bestellungen und abgeschlossenen Verträgen, Führung der Geschäftskorrespondenz (gemäß Art. 6, Abs. 1, Bst. b RODO) und im Falle der Rechnungsstellung aufgrund von steuerlichen Vorschriften (Art. 6, Abs. 1, Bst. c RODO) verarbeitet. Der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche kann die Daten auch zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche verarbeiten (Art. 6, Abs. 1, Bst. RODO). Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, sie ist jedoch notwendig, um einen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder eine Rechnung auszustellen. Sofern Ihre Daten nicht direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt wurden, hat er diese von dem Vertragspartner, in dessen Auftrag Sie tätig sind, in dem zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen/des Auftrags erforderlichen Umfang erhalten (Kontaktdaten). Ausführliche Informationen über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung, die unter www.knif.pro.pl abrufbar ist.
Gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Verkehr derartigen Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) „RODO“: teilen wir Folgendes mit:
- Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist: KNIF Zbigniew Mikociak mit Sitz: ul. Jesienna 1, PLZ 41-810 Zabrze, [USt-IdNr.] NIP: 6411572215, REG: 273938068, knif2@o2.pl
- In den Angelegenheiten, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verbunden sind, können Sie sich an die oben genannte Adresse wenden.
- Sofern Ihre Daten nicht direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt wurden, hat er diese von dem Vertragspartner, in dessen Auftrag Sie tätig sind, in dem zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen/des Auftrags erforderlichen Umfang erhalten (Kontaktdaten).
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
– Analyse von Angeboten, Abschluss und Ausführung von Verträgen und Aufträgen, insbesondere im Zusammenhang mit der Geschäftskorrespondenz (Art. 6, Abs. 1, Bst. b RODO);
– bei der Verfolgung und Abwehr von geschäftlichen Ansprüchen im Rahmen des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6, Abs. 1, Bst. f RODO);
– für die Ausstellung und Übermittlung von Rechnungen, Führung von Rechnungsbüchern und Steuerunterlagen, in Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6, Abs. 1, Bst. c RODO). - Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten dürfen nur solche Stellen sein, die kraft Rechtsvorschriften zu ihrem Empfang berechtigt sind. Darüber hinaus können Ihre Daten an Kuriere, Postunternehmen und den Provider vom Hosting bzw. Mailserver weitergegeben werden.
- Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert, danach für den Zeitraum, der durch steuerliche und buchhalterische Vorschriften vorgeschrieben ist. Im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen können die Daten bis zu ihrer Verjährungsfrist, längstens jedoch 3 Jahre, gespeichert werden.
- Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und diese richtigzustellen (zu berichtigen). Sie haben auch das Recht, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, allerdings nur, wenn die weitere Verarbeitung für den Verantwortlichen nicht erforderlich ist, um seiner rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, und es keine anderen zwingenden rechtlichen Gründe für die Verarbeitung gibt.
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen (www.uodo.gov.pl).
- Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, wenn Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist es nicht möglich, die Zwecke der Verarbeitung zu erfüllen, insbesondere den Vertrag zu erfüllen oder eine Rechnung auszustellen.
- Ihre Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.